Frauengesundheit Übersicht
Frauengesundheit Übersicht
|
|
|
|
Wissenswertes
über Myome
Myome bedeuten gutartige Geschwülste in der Gebärmutter. Viele
Frauen haben kleine Myome, die meist nur durch Zufall bei der gynäkologischen
Untersuchung festgestellt werden. Das Risiko, dass aus Myomen Krebs entsteht
ist sehr gering. Wenn Myome sehr groß werden oder beständig
anwachsen, verursachen Sie Beschwerden.
Typische Beschwerden sind z.B.:
- starke Blutungen
- Zwischenblutungen
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Druckgefühl im Unterbrauch
- Schmerzhafte Krämpfe mehr ...
|
Endometriose
Endometriose ist ein noch weitgehend unerforschtes Krankheitsbild, dass
nicht zuletzt viele Rätsel aufgibt.
Trotz der nur geringen Kenntnisse über dieses Krankheitsbild weis man
heute, dass sehr viele Frauen davon betroffen sind.
Die Endometriose kann die Frau derart stark in ihrer Lebensqualität
beeinträchtigen, dass es unbedingt notwendig ist, mehr über Ursachen,
Symptome, Krankheitsbilder und vor allem auch Therapiemöglichkeiten
zu erfahren.
Die Endometriose tritt bei Frauen jeden Alters, selbst schon bei jungen
Mädchen auf und wird meistens nicht als solche erkannt. Treten diese
Beschwerden verstärkt während der Periode auf, wird Sie in den
meisten Fällen nicht erkannt, da die gleichen Beschwerden auch auftreten
können, ohne an der Endometriose zu leiden.
mehr ...
|
 |
PMS
Die Tage vor den Tagen sind bei einigen Frauen mit Schmerzen, Unwohlsein
und Übelkeit verbunden. Depressionen, Lustlosigkeit und schlechte Laune
können sich noch hinzugesellen.
Die Schmerzen können 7-10 Tage vor der Menstruation beginnen, bei
einigen Frauen fangen sie gleich nach dem Eisprung an. Dies ist von Frau
zu Frau unterschiedlich. Wenn die Menstruation beginnt sind alle Schmerzen
wie weggeblasen.
mehr ...
|
Scheidenpilze
Scheidenpilze kommen sehr häufig bei Frauen jeden Alters vor. Gerade
bei Darmpilzen oder einem schwachen Immunsystem können Mykosen verstärkt
auftreten. Scheidenpilze äußern sich durch Juckreiz, Brennen
und bröckeligem weißen Ausfluss.
So können Sie gegen Scheidenpilze erfolgreich vorgehen ....
mehr ... |
|
|
Wellnesstipp: ayurvedische Massage & Schönheitspflege |
|
Tampons
oder Binden? Wofür sollte Frau sich entscheiden?
Viele Heilpraktikerinnen raten seit Jahren vom ständigen Gebrauch von Tampons
ab. Tampons können zu Blutstau führen, mit Binden kann das Blut freier fließen.
Ebenfalls können Gewebestückchen frei abgehen. Tampons sind häufig mit Bleichmitteln
behandelt, dies ist nicht unbedenklich. |
Die
Methode Wildwuchs
Die Erfahrungen aus der Selbstheilungsberatung zeigen, dass der Körper
immer an Wachstum, einer Steigerung von Lebensqualität, liebevoller
Aufmerksamkeit, besinnlicher und kreativer Alltagsgestaltung und dem Sprudeln
von Lebenslust interessiert ist. |
Der
weibliche Zyklus - ein hormoneller Kreislauf
Ursachen für zyklische Beschwerden müssen stets individuell gesucht
werden. Die körperlich empfundenen Symptome in die Beurteilung mit
ein zu beziehen, ist ebenso wichtig wie die Ergebnisse der Blutentnahmen,
die die exakte Konzentration der Hormone ermitteln. |
Sexualprobleme
In Deutschland hat fast jede 5 Partnerschaft Probleme im Bett, die Liebe
ist vorhanden, aber mit der Sexualität klappt es einfach nicht. Die
Sexualität von Mann und Frau ist verschieden, sicherlich ist es manchmal
schwer, eine gemeinsame Basis zu finden. |
Empfindliche
Vaginalschleimhäute
Gynäkologen, sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundlich orientierte
Mediziner, stimmen darin überein, dass Vaginalmykosen, Vaginosen, Allergien
usw. die Scheidenflora und auch die Scheidenschleimhäute nachhaltig
in Mitleidenschaft ziehen können. |
Ausbleibende
Menstruation (Amenorrhoe)
Das Ausbleiben der Menstruation kommt für Frauen häufig völlig
unerwartet. Häufig ist eine hormonelle Störung der Grund für
das Ausbleiben der Menstruation. Wichtig ist, dass vor jeder Behandlung
eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden kann. |
Bindegewebsschwäche
Bindegewebsschwäche kann genetisch bedingt sein, aber auch durch Schwangerschaften,
falsche Ernährung, Übersäuerung, wenig Bewegung, Medikamenteneinnahme,
Erkrankungen usw. entstehen. |
Vaginalgele
- Gleitmittel
Viele Frauen sind unsicher wie Gleitmittel anzuwenden ist und denken, dass
Sie für Männer weniger attraktiv sind, wenn Sie Gleitmittel verwenden.
Der Gedanken, dass Gleitmittel nur von Frauen in den Wechseljahren verwendet
werden, ist weit verbreitet, doch er ist schlichtweg falsch. |
Intimpflege
Die Scheide ist eine feuchte, warme Höhle, die von einer Schleimhaut
ausgekleidet ist und einen pH-Wert von ungefähr 4 hat. Es sind Bakterien,
die diesen sauren Bereich aufrechterhalten, so genannte „Döderlein-Bakterien“. |
Beckenboden-Trainingshilfen
Blasenschwäche tritt bei Frauen vor allem in der Schwangerschaft, nach
der Geburt und in den Wechseljahren auf. Ursache ist häufig eine geschwächte
oder überdehnte Beckenbodenmuskulatur (Belastungs-/Stressinkontinenz). |
Libidoverlust
bei Frauen
Viele Frauen kennen das Problem, von heute auf morgen ist alles anders.
Die Lust auf Sex verschwindet manchmal ohne Vorankündigung, einfach
so, als wäre sie nie da gewesen. |
Luna
Yoga - aus der heilenden Kraft der Mitte schöpfen
Luna Yoga beinhaltet in seinen Grundelementen neben den klassischen Haltungen
aus dem Hatha-Yoga spezielle Übungen für die Kräftigung der
Beckenorgane. |
Milchstau und Mastitis
Eine sehr gefürchtete Situation für eine Frau in der Stillzeit
ist der Milchstau oder gar eine Mastitis. Viele naturheilkundliche Maßnahmen
können sehr gut helfen. |
Mastodynie
(schmerzhafte Brüste)
Viele Frauen klagen über schmerzende Brüste, die Schmerzen treten
meist abhängig vom Zyklus auf, sie werden schlimmer nach dem Eisprung
oder aber bevor die Menstruation einsetzt. Gefährlich sind die Schmerzen
jedoch meistens nicht. Häufig verschwinden Sie auch ganz in den Wechseljahren.
Eine gynäkologische Untersuchung ist jedoch immer anzuraten. |
Multi-Gyn Produkte
sind hochwertige Intim- und Vaginalpflegeprodukte. Sie enthalten keine Konservierungsstoffe
und enthalten viele hochwirksame pflanzliche Bioaktivstoffe. |
Biochemischen Funktionsmittel nach Dr. Schüßler zu Blase und
Urin
Anwendungsempfehlungen der einzelnen Funktionsmittel |
Schwache
Blutung
Wodurch kann eine schwache Blutung verursacht werden? Wenn eine schwache
Blutung plötzlich auftritt, deutet dies meistens darauf hin, dass sich
etwas verändert hat im Körper oder in den äußeren Lebensumständen. |
Schwere
Beine
Viele Frauen leider im Sommer unter schweren Beinen. Vorbeugung ist in diesem
Fall sehr wichtig. Schwere Beine entstehen durch langes Sitzen und wenig
Bewegung. Hier einige Tipps und Tricks, die Ihnen Erleichterung schaffen
werden. |
Naturheilverfahren
in der Gynäkologie
Naturheilverfahren (wie Holopathie, Pflanzentherapie, Sauerstoffbehandlung,
Akupunktur) bieten in der Frauenheilkunde hervorragende Möglichkeiten
für die Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und Beschwerden
und zeichnen sich durch eine äußerst geringe Rate an Nebenwirkungen
aus. |
Die
erste Menstruation
Viele Mütter fragen sich schon sehr früh, wie Sie Ihrer Tochter
die Menstruation erklären sollen. Menstruation oder zu deutsch Blutung
ist für viele Frauen mit negativen Aspekten besetzt. |
Beckenbodentraining
nach der Schwangerschaft
Es gibt Sie auch heute noch, die sexuellen Tabuthemen, die selbst beim Gynäkologen
kaum angesprochen werden. Wenn Gynäkologen den Satz hören: „
Ich spüre den Penis meines Mannes kaum mehr in meiner Scheide“
wissen Sie gleich, dass es sich um eine Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur
handelt, die der Patientin sehr peinlich ist und sie sich möglicherweise
sogar dafür schämt. |
Cellulite
(Orangenhaut)
Fast jede zweite Frau in Deutschland leidet an Cellulite. Orangenhaut, die
Geisel der Frauen, Dellen an Oberschenkeln und Po. Straffe Oberschenkel
und ein straffer Po, unabdingbar für makellose Schönheit? |
Scheidentrockenheit
Scheidentrockenheit ist leider noch heute ein tabuisiertes Thema, welches
häufig auch nicht gerne bei Frauenärzten angesprochen wird. Umso
wichtiger ist es, sich über die Ursachen von Scheidentrockenheit zu
informieren und mit natürlichen Mitteln Abhilfe zu schaffen. |
Schüssler-Salze
in der Gynäkologie
Alternative Heilmethoden wie die Biochemie des Oldenburger Arztes Dr. Wilhelm
Heinrich Schüßler eignen sich nicht nur zur Selbstbehandlung
leichterer Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen, sondern sie
sind auch geeignet, schulmedizinisch erforderliche Therapien wirkungsvoll
zu unterstützen. |
Bücherliste Anzeige
zum Thema "Frauengesundheit und Naturheilkunde":
- Frauenheilbuch
- Frauenheilpflanzen
- Das sanfte Gesundheitsbuch für Frauen
- Das Frauen-Gesundheits-Buch
- Das Myom-Kochbuch
- Endometriose
- Gebärmutterentfernung
- Lexikon der Frauenheilkräuter
- Alchemilla
- Frauenkörper - Frauenweisheit
- Mein Beckenbodenbuch
- Das Frauen-Hormone-Buch
- Homöopathie ganz weiblich
- Energiemedizin für Frauen
- Schüßler-Salze für Frauen
- Körperweisheit
- Luna-Yoga
- Natürliche Hormontherapie
- Wenn Körper und Gefühle Achterbahn fahren
- Frauenheilkunde natürlich
- Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen
- Aphrodite
- Ängsten gelassen begegnen
|