Naturheilverfahren (wie Holopathie, Pflanzentherapie, Sauerstoffbehandlung,
Akupunktur) bieten in der Frauenheilkunde hervorragende Möglichkeiten
für die Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und Beschwerden
und zeichnen sich durch eine äußerst geringe Rate an Nebenwirkungen
aus.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen klassischer Schulmedizin und Naturheilverfahren
liegt in der Betrachtungsweise einer Erkrankung. Der Mensch wird von der
Naturheilmedizin in seiner Ganzheitlichkeit hinterfragt und therapiert.
Es werden nicht nur Symptome behandelt, sondern - wenn möglich -
eine den Ursachen gemäße ganzheitliche Behandlung des Patienten
angestrebt.
Beispielsweise Unterbauch-, Rückenschmerzen, Brust- und Wechseljahrebeschwerden,
reaktive Verstimmungen bis hin zur Depression können die unterschiedlichsten
Ursachen haben. Es gibt eigentlich keine Naturheilverfahren , die ausschließlich
in der Frauenheilkunde angewendet werden. Häufig kommen Pflanzen-,
Holopathie-, Sauerstoff/Ozon-, Ernährungs- und Akupunkturbehandlungen
zur Anwendung.
Akupunktur kann Ihnen z.B. helfen bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden,
Endometriose, Myomen und PMS! Eine Ernährungsumstellung kann in Frage
kommen bei Myomen, Endometriose und PMS! Die Anthroposophische Medizin
kann Ihnen helfen bei Hitzewallungen, Myomen, Zysten, Scheidenpilzen,
Scheidenentzündungen und Krebs!
Pflanzenheilkunde kann eingesetzt werden bei Blutungsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden,
Scheidenentzündungen und Myomen. Sie sehen, die naturheilkundlich
orientierte Medizin kann vielfältig eingesetzt werden, Schulmedizin
wann immer nötig und Naturheilverfahren, wann immer möglich!
Naturheilkundlich orientierte Gynäkologen finden Sie unter: www.natum.de
Büchertipp-Anzeige: Homöopathie ganz weiblich
Viele Frauen sind häufig erschöpft und müde, durch Stress
im Beruf und in der Familie. Hier helfen z.B. die ätherischen Öle
Eisenkraut und Basilikum. Das ätherische Eisenkrautöl hilft
wunderbar bei vollständiger Erschöpfung und wenn Sie nicht mehr
in der Lage sind sich zu konzentrieren. Das ätherische Basilikumöl
gibt Ihnen Spannkraft, es stärkt sie und hilft Ihnen sich aufzurichten.
Wenn Sie traurig sind und depressiv kann Ihnen ätherisches Neroliöl
helfen. Bei Stress mit den Kindern wirkt ätherisches Mandarinenöl
sehr wohltuend. Ätherische Öle niemals pur verwenden, auf biologische
Qualität achten und nur naturreine ätherische Öle kaufen.

|
Wir danken Herrn Dr. Regnat sehr herzlich für
die Beantwortung der Fragen.
©
Dr. med. Regnat, Facharzt für Gynäkologie, Domstraße 24,
97070 Würzburg
|