letzte Änderung:
16.11.2018
|
Scheidentrockenheit
Scheidentrockenheit
|
|
Die trockene Scheide kommt sehr häufig in den Wechseljahren vor,
aber auch in jüngeren Jahren, bei verschiedenen Erkrankungen. Der
Grund für die trockene Scheide liegt an dem sinkenden Östrogenspiegel,
dadurch verliert die Scheide ihre Spannkraft. Gerade in den Wechseljahren
ist regelmäßiger Sex eine sehr wirkungsvolle Methode, der trockenen
Scheide vorzubeugen, denn so wird die Scheide gut durchblutet. Wenn die
Scheide allerdings schon trocken ist, wird der Geschlechtsverkehr als
schmerzhaft empfunden.
Um die Scheide geschmeidig zu halten, kann Ringelblumenöl oder Weizenkeimöl
verwendet werden. Viele Frauen verwenden auch Sesamöl. Bäder
mit ätherischen Ölen (z.B. Rose, Muskatellersalbei + Sahne)
regen die Scheidensekretion an und können die Libido steigern. Eine
Kur mit Nachtkerzen?lkapseln
reguliert sanft die Scheidenfeuchtigkeit. Eine Kur sollte mindestens 4
Wochen andauern.
Premeno Duo Zäpfchen bestehen aus Hyaloronsäure und Milchsäure
und geben der Vagina Feuchtigkeit zurück, sie sind gut verträglich
und frei von Konservierungsstoffen und speziell für Frauen in den
Wechesljahren geeignet. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verschwinden
nach kurmäßiger Anwendung recht schnell. Rotkleekapseln
eignen sich zur Befeuchtung der Scheidenschleimhaut in den Wechseljahren.
Rotklee enthält Phytoöstrogene, diese haben einen leicht regulierenden
Einfluss auf das Hormonsystem, dadurch wird auch die Scheidenschleimhaut
wieder besser durchfeuchtet. Um beim Geschlechtsverkehr keine Schmerzen zu haben, können Gleitgels
angewendet werden. Es gibt verschiedene Gleitgele auf Wasserbasis z.B. Aquaglide,
biologische Gleitgele z.B. Bioglide.
Welches Gleitgel für Sie das Beste ist, müssen Sie selbst entscheiden,
spüren Sie in sich hinein und probieren Sie verschiedene aus.
- Sylk®
- Hyalofemme®
- Bioglide®
- Aquaglide®
Auch die klassische Homöopathie kann sehr gut gegen Scheidentrockenheit
helfen. Hierfür ist ein Besuch bei einer Homöopathin wichtig,
da ein individuelles homöopathisches Einzelmittel gefunden werden
muss.Am Anfang der Wechseljahre kann Ovaria comp. (Fa. Wala) helfen, die Hormonproduktion anzuregen. Später
kann Remifemin
(Fa. Scharper&Brümmer) eine pflanzliche Alternative sein Scheidentrockenheit
vorzubeugen mit dem Wirkstoff der Silberkerze. Am besten lassen Sie sich
von Ihrem Gynäkologen/Gynäkologin beraten, welche Möglichkeiten
bei Ihnen am besten wirken werden.-> Büchertipp-Anzeige: Homöopathie ganz weiblich
Aus dem Bereich der Schüßler-Salze kommen vor allem Natrium
Chloratum Nr. 8 in Frage, dieses Salz regeneriert die empfindlichen Scheidenschleimhäute.
Kalium Chloratum Nr. 4 kann unterstützend bei Scheidentrockenheit
verwendet werden. Um die vaginale Schleimhaut elastisch zu halten eignen
sich Silicea Nr. 11 und Calcium Fluoratum Nr. 1. Schüßler-Salze
können mehrmals täglich gelutscht werden und sind frei von Nebenwirkungen.
-> Büchertipp-Anzeige: Die 12 Salze des Lebens
Auch eine richtige Intimpflege ist wichtig. Hierfür eignen sich z.B.
die Intimpflegeprodukte, die einen besonders hohen Gehalt eines lacto-intensiven
Wirkkomplexes enthalten wie z.B. das Intim-Wasch-Gel
oder den Intim-Wasch-Schaum von Bioturm.
Sie können auch einmal wöchentlich ein Bad mit Badesalz aus
dem Toten Meer (z.B. von Fette) machen. Wenn Sie möchten vermischen
Sie das Tote Meer Badesalz noch mit 3 Tropfen ätherischem Rosenöl.
Die Bäder tun auch der trockenen Haut sehr gut.
Scheidentrockenheit kann auch mit seelischen Ursachen zusammenhängen.
Stress und Nervosität können einen Einfluss auf die Scheidenfeuchtigkeit
haben, ebenfalls Partnerschaftsprobleme und Schwierigkeiten mit dem neuen
Frauenbild. Spüren Sie in sich hinein, ob Sie sich wirklich wohlfühlen,
ob Sie sich als Frau akzeptieren und wertschätzen, ob Ihre Partnerschaft
harmonisch und glücklich ist, ob Sie ein erfüllendes Sexualleben
haben. All diese Aspekte sind wichtig und dürfen nicht übergangen
werden. Wenn Sie Probleme aufspüren, können Sie versuchen, diese
mit EFT (Emotional Freedom Technique®) zu behandeln. EFT®
ist eine Art Klopfakupressur, welche Ihnen hilft, Probleme und Blockaden
aufzulösen und sich frei und glücklich zu fühlen. Büchertipp-Anzeige:
EFT
Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Partner über die Scheidentrockenheit,
nur so kann Ihr Partner sensibel auf Sie eingehen. Vertrauen Sie darauf,
dass sie gemeinsam eine Lösung finden, die ein leidenschaftliches
Intimsein mit einschließt. Vertrauen bedeutet daher auch, die eigene
Komfortzone zu verlassen und sich dem Partner zu öffnen, nur so kann
ein einfühlsames Miteinander gelingen.
Gynäkologen, die sich auch auf Naturheilverfahren spezialisiert haben
finden Sie z.B. unter www.natum.de
"Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes
in den Menschen hineinhuschen kann."
Christian Morgenstern
Copyright: Das Gesundheitsportal
verwandte Themen:
Wechseljahre - Zeit der Wandlung
Libidoverlust in den Wechseljahren
Wechseljahre
Hitzewallung während der Wechseljahre
Methode Wildwuchs - Selbstheilungsarbeit für Frauen
Vaginalkonen
Sylk - ein natürliches Gleitmittel
Rund um den Urin
Intimpflege für die Frau
Scheidenpilze
Soja-Isoflavone - Eine Alternative in den Wechseljahren
Hormone - Was verändert sich in den Wechseljahren?
Scheidentrockenheit nach der Geburt
Tipps und Tricks zum Stillen
Sexualität in der Kinderwunschzeit
Naturheilkunde bei Scheidentrockenheit
Was brauchen Scheidungskinder?
|
|
|