Stillen ist für Ihr Baby ein echtes Geschenk! Gerade in den ersten
Tagen erhält das Baby die so wertvolle Neugeborenenmilch, das sogenannte
Colostrum. Colostrum ist reich an Nährstoffen und Antikörpern,
es reguliert die Verdauung und „impft“ das Baby gegen Viren
und Bakterien. Muttermilch ist reich an Vitaminen, Nährstoffen und
Mineralstoffen. Sie ist leicht verdaulich und sehr gut verträglich.
Die Muttermilch passt sich genau den Bedürfnissen Ihres Babys an.
Ein besonderer Vorteil der Muttermilch und des Stillens ist sicherlich,
dass die Muttermilch hygienisch ist und immer frisch. Die Temperatur der
Muttermilch ist ausgewogen und die Muttermilch haben Sie sozusagen immer
„dabei“.
Büchertipp-Anzeige: Das Stillbuch
Stillen
ist besonders für die Verdauung Ihres Babys gut und schützt
Ihr Baby vor Umwelteinflüssen aller Art. Nach den ersten 3 bis 4
Lebensmonaten ist die Verdauung Ihres Babys schon gereift, da die Muttermilch
vom Baby sehr gut vertragen wird, bleiben die gefürchteten Allergien
aus. Durch das Stillen wird die normale Kieferentwicklung des Kindes gefördert,
diese haben verschiedene Studien ergeben. Stillen schützt Ihr Baby
auch vor Krankheiten, stärkt sein Immunsystem und senkt wie bereits
oben erwähnt das Allergierisiko. An diesen Beispielen sehen Sie,
dass Stillen mehr ist, als die Ernährung Ihres Babys zu sichern.
Die Vorteile des Stillens sind natürlich noch weitreichender. Gerade
der enge Körperkontakt von Mutter und Kind fördert die emotionale
Bindung. Das Baby wird getragen von einem Gefühl der Geborgenheit
und Sicherheit. So können während des Stillens ganz intime Stunden
zwischen Mutter und Kind entstehen.
Büchertipp-Anzeige: Stillen - Das Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit
Das liebevolle Zusammensein während der Stillens, die Nähe zwischen
Mutter und Kind, fördert den sogenannten „Bonding-Prozess“.
Trauer, die z.B. durch einen plötzlichen Kaiserschnitt entstanden
ist, kann durch Stillen besser bewältigt werden. Das Selbstbewusstsein
der Mutter wird so deutlich gestärkt. Schuldgefühle werden abgebaut
und das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Mutter und Kind
wächst stetig.
Stillen bedeutet für Ihr Baby, eine enges Zusammenhörigkeitsgefühl
zu Ihnen als Mama, Sicherheit, Vertrautheit, Geborgenheit und Wärme,
Trost und Glück! Stillen fördert das Schlafverhalten Ihres Babys,
es wird durch das Stillen beruhigt und ist entspannt und ausgeglichen.
Ihr Baby und Sie befinden sich während der Stillzeit in einer Art
„Baby-Kokon“! Sie sind sich sehr nahe und viele Mütter
verstehen die Bedürfnisse Ihres Kindes so viel besser! Die Stillzeit
ist eine besondere Zeit für Sie und Ihr Baby. Die emotionale Nähe
stärkt Ihre Bindung zum Kind und vom Baby zu Ihnen als Mutter. Genießen
Sie diese Zeit, solange Sie möchten, lassen Sie sich nicht verunsichern,
Sie als Mutter wissen am besten was gut ist für Ihr Baby.
Büchertipp-Anzeige: Die Hebammen-Sprechstunde

Ernährungstipps während
der Stillzeit:
- Schadstoffe wie Zigarettenrauch können in die Muttermilch übergehen,
also in der Stillzeit nicht Rauchen
- vermeiden Sie Alkohol und alkoholische Mischgetränke
- Eisenspeicher auffüllen z.B. Floradix Kräuterblut, das gibt wieder Kraft und Stärke und beugt Müdigkeit
vor
- viel trinken z.B: stilles Wasser, leichte Kräutertees, Fruchtsaftschorlen
- Salbei- und Pfefferminztee vermeiden, da diese Tees abstillend wirken
- Kohlgemüse kann bei manchen Babys Blähungen verursachen
- kurmäßige Einnahme von Folsäure
- nach Absprache mit der Hebamme oder dem Frauenarzt
- Knoblauch und knoblauchhaltige Speisen vermeiden
- Malzbier (alkoholfrei) trinken
- Gemüse und Obst aus Bio-Anbau bevorzugen
- Stilltee
(Fa. Weleda) trinken, am besten täglich
- rohes Fleisch, rohen Fisch und rohe Eier meiden
- Gerichte, die schwer verdaulich sind vom Speiseplan streichen
- Stillöl
Fa. Weleda täglich verwenden
- Chalcedon-Stein im Still-BH tragen, dann fließt die Milch besser
- Stillkugeln essen (z.B. das Stillkugel-Rezept aus dem Buch-Anzeige: Die Hebammensprechstunde von I. Stadelmann)
- 2 Tassen Barley Water trinken (Barley Water ist Gerstenwasser)
- auch die Akupunktur kann die Milchbildung anregen und ein entspanntes
Stillen ermöglichen
- in Italien essen stillende Mütter viel Maronenpüree, Desserts
mit Maronen und Speisen, die mit Maronenmehl zubereitet wurden
- Gemüsesuppen und Gemüsebrühen stärken den Organismus
und geben Kraft
- Nerven- und Aufbaunahrung von
Wala bei Müdigkeit und dem Gefühl, keine Kraft mehr zu haben
- auch die Homöooathie kann sehr gut bei verschiedenen Stillproblemen
helfen
- wenn Sie müde und ausgelaugt sind, essen Sie viel Mandelmus
Büchertipp-Anzeige: Inuitives Stillen
Während der Stillzeit sollten Sie ausschließlich biologische
Seifen wie z.B. Zieg enmilchseifen, Olivenölseifen, Pflanzenölseifen
verwenden! Keine scharfen Reinigungslotionen bzw. Seifen verwenden und
auch kein Parfum. Dies alles kann Ihr Baby beim Stillen stören! Als
Hautpflege eignen sich unbeduftete Kosmetik-Produkte, die frei von Konservierungsstoffen
und Erdölen sind wie z.B. Shampoo/Duschgel von CMD, Lavera Körperlotion neutral oder einfach reines Kokosnussöl.
Beliebt ist auch die Lavera Neutral Serie, zu finden im Bioladen oder
Naturkosmetikgeschäft.
Im Urlaub hat sich zum Beispiel die Calendula Waschlotion & Shampoo bewährt, ultra leicht und sehr gut
verträglich. Kaufen Sie Kosmetik nur im Reformhaus oder Bioladen
und achten Sie auf die Siegel wie BDIH, ECOCERT, NATRUE und andere. Kaufen
Sie Waschmittel, Hygieneprodukte und Haushaltsreiniger im Bioladen, achten
Sie auch in diesem Bereich auf Qualität, dass ist sehr wichtig, für
Sie und Ihr Kind. Nun gibt es immer den Einwand, dass biologische Haushaltsreiniger
zu teuer seien, dies ist so nicht richtig, es gibt immer wieder Sonderangebote
und oftmals sind biologische Haushaltsreiniger sehr sparsam im Verbrauch,
zudem tut es auch der eigenen Gesundheit und der Ihres Kindes gut.
-> Broschüre: Stillen
ACHTUNG: Bitte beginnen Sie niemals eine
Diät während der Stillzeit!
Bücherliste-Anzeige zum Thema "Stillen":
- Gu Ratgeber: Stillen
- Stillen: Das Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit
- Stillen - Ihre Stillberatung für zu Hause
- Essen in der Stillzeit
- Alles rund ums Wochenbett
Copyright: Das Gesundheitsportal
|