Plötzlich
Hitzewallungen - Was ist geschehen? |
Bereits die Entwicklung vom Kind zum geschlechtsreifen,
jungen Menschen ist eine enorme Herausforderung des Menschen an sich
selbst. Aus Laiensicht betrachtet leistet der Frauenkörper während
der Pubertät einen unglaublichen Verwandlungsprozess. Gerade
das Fruchtbarwerden sowie die Möglichkeit Kinder zu gebären,
ist ein derart kompliziertes Zusammenspiel von Organen, Stoffwechsel,
Hormonen und Zyklen, welches nicht selten zu den unterschiedlichsten
Beschwerden bei der Frau führt.
Während der ca. 25 Jahre, oder etwas mehr, in der die Frau fruchtbar
ist, ihre Menstruation hat, ist der gesamte Organismus inklusive der
Psyche in sich abgestimmt. |
Kommt die Frau nun in die sogenannten Wechseljahre, kann man sich leicht
vorstellen, dass der bevorstehende Umbau des Körpers mit zahlreichen
Beschwerden verbunden ist. Gerade die Veränderung des Hormonhaushaltes
bringt ein großes Durcheinander und viel Verwirrung in den eigentlich
so sehr vertrauten Körper.
Ein großes Thema der Wechseljahre ist die Hitzewallung. Sie tritt
vor allem Nachts auf und dauert meist wenige Minuten an. Oft erwacht man
schweißüberströmt, was einem letztlich auch sehr unangenehm
ist. Hier sollte man möglichst die Kleidung wechseln und dann weiterschlafen.
Hitzewallungen treten immer unvermittelt auf und verursachen natürlich
eine große Unsicherheit, da man gerade im Berufsalltag oder in Gesellschaft
eine solche Situation vermeiden möchte.
Hitzewallungen sind auf starke Hormonschwankungen zurückzuführen,
die die Temperaturzentrale des Gehirns irritieren. Körpersignale
werden missverstanden, dem Gehirn wird eine Überhitzung des Organismus
vorgetäuscht und es werden Regulierungsprozesse ausgelöst, die
bei einem Temperaturanstieg notwendig und völlig normal sind, hier
aber unter falschen Voraussetzungen stattfinden.
Wie kann Frau sich selbst Linderung verschaffen?
Zu erst ist es wichtig, sich zu fragen, welche Stoffe Schwitzen
nicht zusätzlich begünstigen. Besonders geeignet sind Seide,
Leinen und Baumwolle. Achten Sie beim Kauf auf diese Qualitäten.
Viele Frauen haben die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnen kann, sich
wie eine Zwiebel zu kleiden, sprich mehrere Teile zu kombinieren, die
Frau je nach Gefühl aus bzw. wieder anziehen kann. Zitronenerfrischungstücher
z.B. von Weleda helfen, sich wieder frischer zu fühlen, wenn Frau
von einer Hitzewallung überrascht wurde.
Büchertipp-Anzeige: Weisheit der Wechseljahre
Genussgifte wie z.B. Zigaretten, Alkohol und Kaffee sollten gemieden
werden, wenn dies nicht möglich ist, dann zumindest stark gemindert
werden. Es wurde nachgewiesen, dass Genussgifte Hitzewallungen verstärken
können. Ihre Ernährung sollte ausgewogenen sein, dies bedeutet,
reich an Gemüse und Getreide, wenige aber dafür hochwertige
Öle (z.B. Nachtkerzenöl)
biologische Milchprodukte und Obst. Verzichten Sie auf scharfe Gewürze
wie Chili, Cayennepfeffer usw.
Den Fleischkonsum reduzieren auf 1 mal pro Woche, 1 mal pro Woche Fisch.
Jeder weiß, wie schwierig es ist, sich gesundheitsbewusst und nach
den eigenen Bedürfnissen in einer Kantine zu ernähren. Doch
auch ins Büro können leichte und gut bekömmliche Speisen
mitgenommen werden. Wie wäre es mit einem leckeren Feldsalat mit
Nüssen und filetierten Orangen oder einem leckeren Sandwich mit Kräuterquark,
Tomatenscheiben, Salatblättern und Sprossen, einer leichten Gemüsesuppe
oder Rohkost mit Dipp. Lassen Sie sich von der Vielzahl von Kochbüchern
begeistern oder seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Snacks
aus.
Um den Durst zu stillen eignet sich besonders stilles Wasser z.B. Volvic,
Evian, Vittel usw. Aber auch ein leichter Kräutertee. Bei Hitzewallungen
sind besonders folgende Teekräuter zu empfehlen: Salbei, Hafer, Holunder,
Erdbeerblätter, Hopfen und Johanniskraut. Die Teesorten regelmäßig
wechseln. Im Sommer können selbstgemachte Eistees (ohne Zuckerzusatz)
getrunken werden oder Fruchtsaftschorlen. Hier ein leckeres Rezept für
Teebowle.
Rotklee hat eine ausgleichende Wirkung auf den Organismus. Die im Rotklee
enthaltenen wertvollen Isoflavone haben eine positive Wirkung auf alle
Wechseljahrsbeschwerden, besonders auf die unbeliebten Hitzewallungen.
Die innere Ausgeglichenheit wird wieder hergestellt und die Hitzewallungen
werden geringer, nach einer kurmäßigen Anwendung, verschwinden
sie manchmal ganz. Ebenfalls reich an Phytoöstrogenen sind
Langzeit-Soja-Isoflavone Kapseln. Diese wirken sich positiv auf den Hormonhaushalt aus und helfen so auch
bei Hitzewallungen und verstärktem Schwitzen. Zur Regulation des
Wärmehaushaltes eignet sich Sambucus comp. Globuli Fa. Wala, diese helfen bei Hitzewallungen und starkem
Schwitzen oder bei nächtlichem starken Schwitzen.
Vergessen Sie nicht, bei aller Arbeit und allem Stress auch etwas für
sich zu tun. Kreative Hobbies wie z.B. Malen, Arbeit am Tonfeld, Töpfern
und vieles andere mehr fördert die Ausgeglichenheit. Denken Sie nach,
woran Sie Spaß haben könnten und sehen Sie sich in Ihrer Volkshochschule
oder anderen Bildungseinrichtungen um. Auch Entspannungstherapien wie
z.B. Qi Gong, Yoga, Autogenes Training .... helfen, Energien zu sammeln,
Sorgen loszulassen und sich einfach wohl zu fühlen.
Viele
Frauen berichten immer wieder von durchschlagenden Erfolgen, die sie durch
eine homöopathische Behandlung haben. Die bekanntesten homöopathischen
Mittel bei Wechseljahrsbeschwerden sind Lachesis, Pulsatilla, Sepia und
viele andere mehr. Es gibt heute sehr gute Bücher, so dass der Laie
sein passendes homöopathisches Einzelmittel finden kann. Es empfiehlt
sich, gerade bei starken Beschwerden einen klassisch arbeitenden Homöopathen
aufzusuchen, der nach einer längeren Erstanamnese das passende Einzelmittel
für sie herausfindet.
Schüßler-Salze in den Wechseljahren
Seit einigen Jahren erlebt die Biochemie nach Dr. Schüssler einen
enormen Aufschwung. Schüssler Salze sind sehr hilfreich bei Hitzewallungen.
Durch die einfache Anwendung der Milchzuckerpastillen, die keine Nebenwirkungen
haben, sind Sie bei vielen Frauen sehr beliebt. Folgende Schüsslersalze
eignen sich besonders:
Unser
Tipp - Schüssler-Salze |
- Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum - Angst,
Spannung, Energieverlust - Einnahmeempfehlung 10 Stck/Tag
- Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum - Abbau d.
inneren Reibung - Einnahmeempfehlung 20 Stck /Tag
- Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum - Abbau
d. inneren Spannung - Einnahmeempfehlung 3 x „heiße7“
- Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum - Wärmehaushalt
-
Einnahmeempfehlung 20 Stck/Tag
- Schüßler-Salz Nr. 15 Kalium jodatum - Abbau d. inneren
Unruhe -
Einnahmeempfehlung 7 Stck/Tag
|
Büchertipp-Anzeige: Die
12 Salze des Lebens
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in den
Wechseljahren
Experten der Orthomolekularen Medizin weisen darauf hin, dass auch ein
Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu Hitzewallungen
führen kann. Wichtig sind während der Wechseljahre vor allem:
Vitamin E z.B. Borretschölkapseln,
Cerola Taler, TAXOFIT Vitamin B Komplex Depot Tabletten, Selenkapseln, Magnesium,
Zink
und Calcium.
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie einen Mangel haben, dann lassen Sie
Ihr Blut danach testen. So kann genau festgestellt werden, was fehlt.
Traditionelle Chinesische Medizin in den Wechseljahren
Aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin hören wir
häufig von besten Erfolgen bei Akupunktur und chinesischen Kräuterheilkunde.
Zur TCM-Behandlung wurden an der Universitätsfrauenklinik in Heidelberg
Studien durchgeführt. Innerhalb von acht Wochen ließen alle
typischen Wechseljahrsbeschwerden deutlich nach. Im weiteren Verlauf hat
sich das Befinden noch weiter stabilisiert.
Die Traditionelle Chinesische Medizin stellt somit eine gute
Alternative auch zu Hormonersatztherapien bei starken Wechseljahrsbeschwerden
dar. In der Zwischenzeit gibt es viele Heilpraktiker die sich auf Frauenerkrankungen
spezialisiert haben und auch einige Gynäkologen, die die Traditionelle
Chinesische Medizin aktiv in Ihrer Ordination anwenden. Wenn die Hitzewallungen
auch die Seele angreifen, Energien rauben und sich Frau sehr matt und
niedergeschlagen fühlt, kann die Bachblütentherapie gute Dienste
leisten.
Büchertipp-Anzeige: Frauenheilkunde natürlich
Wechseljahre und Bachblüten
- Rock Water
-Vine
- Rescue Remedy
- Walnut
Es gibt sehr gute Bücher zum Thema Bachblüten, die bekannteste
Vertreterin der Bachblütentherapie in Deutschland ist Mechthild Scheffer,
die seit Jahren in der Bachblüten Forschung tätig ist. Lesen Sie hier unseren Beitrag: Bachblüten in den Wechseljahren
Pfarrer Kneipp empfiehlt bei starken Hitzewallungen regelmäßig
zu saunieren und Wechselduschen durchzuführen. Ebenso Armbäder
und Fußbäder. Auch Tautreten hat sich erfahrungsgemäß
sehr bewährt. Wer mehr über die kneippschen Anwendungen wissen
möchte, kann eine Kneippkur speziell für Frauen in den Wechseljahren
mitmachen. Diese wird zum Beispiel in Bad Wörrishofen angeboten.
Wenn Sie sehr schlecht schlafen, auch unabhängig der Hitzewallungen,
dann können Sie kurz vor dem Zubettgehen 20 Tropfen Cerebretik (Fa.
Soluna) probieren. Auch aus dem Bereich der spagyrischen Medizin stammt
KLIFE spag. Pekana, es ist ein Mittel, welches wirksam bei Hitzewallungen
und verstärktem Schwitzen in den Wechseljahren ist.
Büchertipp-Anzeige: Anleitung
zur Achtsamkeit
Unser Special-Tipp: Hormon-Yoga in den Wechseljahren
Hormon-Yoga von Dinah Rodriguez ist ein wunderbare Yogaform, um die hormonelle
Balance in den Wechseljahren im Gleichgewicht zu halten. Frau Dinah Rodriguez
entwickelte Hormon-Yoga um Frauen in den Wechseljahren eine Möglichkeit
an die Hand zu geben, wie Sie mit sanften Yogaübungen Einfluss auf
ihr Hormonsystem nehmen können.
Hormon-Yoga in den Wechseljahren wird auch von vielen Frauenärzten,
wie z.B. von der bekannten Frauenärztin Frau Dr. Struck empfohlen.
Denn die Wirkung von Hormon-Yoga in den Wechseljahren ist verblüffend,
Hormon-Yoga wirkt positiv bei Hitzewallungen, Nervosität, Depressionen,
Scheidentrockenheit, trockener Haut usw. Sie möchten mit Hormon-Yoga
beginnen? Wir empfehlen Ihnen das Buch von Dinah Rodriguez : Hormon-Yoga (ANZEIGE)
Sie sehen, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dass Hitzewallungen
nicht mehr auftreten oder sehr gemildert werden. Bedenken Sie immer, dass
es verschiedene Wege gibt und Sie können nur einen Weg auswählen,
eine Zeit diesen Weg gehen und prüfen, ob er zu Ihnen passt und wenn
nicht, wählen Sie einen anderen Weg aus. Vertrauen Sie Ihrem Gefühl,
probieren Sie aus und entscheiden Sie dann, was Sie tun möchten.
Wechseljahre sind eine Zeit der Wandlung, neue Energien werden
freigesetzt und neue Kräfte können sich entfalten.
|