Unfruchtbarkeit ist ein Angst besetztes Thema, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Die Kinderlosigkeit kann sowohl an der Frau, als auch am Mann liegen. Männern fällt es oftmals schwerer, sich dieser Thematik zu nähern. Untersuchungen beim Andrologen oder Urologen fallen Männern häufig sehr schwer, am liebsten, würden sie garnicht hingehen und sich zu Hause verkriechen und das Thema einfach verdrängen. Zu allererst wird meist ein Spermiogramm gemacht, dieses kann beim Urologen, beim Andrologen oder in einer Kinderwunschklinik gemacht werden. Wichtig ist, dass der untersuchende Arzt Spermiogramm gut lesen kann und positiv eingestellt ist und die Diagnose nicht mit dem Holzkammer überbringt. Als Frau sollten Sie
Ihren Mann liebevoll unterstützen und gegebenenfalls eine psychologische
Beratung in Anspruch nehmen.
Bei Männern kann ein schlechtes Spermiogramm oft zu Minderwertigkeitsgefühlen
führen oder zu einem Verlust des Selbstvertrauens. Durch das archetypische
Bild, das die Gesellschaft von Männern hat, nämlich dass der
Mann mit der Zeugung eines Kind, den Erhalt einer Familie sichert, fühlen
sich viele Männer nach der Diagnose "nicht zeugungsfähig"
minderwertig oder nicht als voller Mann. Die Behandlung von Männern
bezüglich Unfruchtbarkeit ist noch recht neu. Erst durch die ersten
Kinderwunschpraxen wurde mehr Wert auf Untersuchungen gelegt, heute
ist es eigentlich normal, dass sowohl die Frau sich vom Gynäkologen
untersuchen lässt, als auch der Mann sich an einem Urologen bzw.
Andrologen wendet.
Was hat Einfluss auf die Spermienqualität?
Wichtig ist, dass der Mann einen gesunden und intakten Stoffwechsel
hat. Denn nur ein gesunder Stoffwechsel kann gesunde Spemien produzieren.
Leider ist durch die Östrogenverunreinigung von Wasser und Fleisch
die Spermienqualität von vielen Männern dramatisch gesunken.
Verwenden Sie Wasser nur aus Glasflaschen und verzichten Sie soweit wie möglich auf Plastikverpackungen. Ebenfalls negativ auf den menschlichen Stoffwechsel wirken sich Genussmittel
wie Zigaretten, Alkohol, Kaffee und fettige bzw. zuckerhaltige
Nahrungsmittel aus, denn sie führen zu einer Verschlackung. Eine vollwertige vegetarische Ernährung ist in der Kinderwunschzeit zu empfehlen. Bevorzugen Sie basenreiche Kost,
verzichten Sie auf Fleisch und Wurst und nehmen Sie Ihre Mahlzeiten
in Ruhe ein. Kaffee in Übermaß ist schädlich
und sollte unbedingt vermieden werden. Besser statt dessen zarte Kräutertees
trinken oder Wasser.
Leber und Nieren sollten gesund und vital sein. Bei leichten
Problemen können Sie Ihre Leber mit Löwenzahnsaft und Ihre Niere
mit Zinnkrautsaft unterstützen. Bewegung und mäßiger
Sport z.B. Walking, Nordic Walking sind empfehenswert. Wenn Sie gerne
Entgiften möchten, ist die Phönix Entgiftungsreihe sehr empfehlenswert,
am besten entgiften Sie in Begleitung eines Heilpraktikers, damit Sie
bei Fragen einen Ansprechpartner haben. Durch die Phönixentgiftungskur
wird auch die Spermienbeweglichkeit deutlich verbessert, nach der Entgiftungskur
lassen Sie am besten wieder ein Spermiogramm beim Urologen oder in der
Kinderwunschpraxis durchführen. Wer regelmäßig ejakuliert,
kann seinen Testosteronwert erhöhen, ständiges Zurückhalten,
um die Spermienqualität zu verbessern, ist also kontraproduktiv. Die bekannte Kinderwunschexpertin Birgit Zart empfiehlt Karottensaft
zur Stärkung der Leber und zur Regulation des Stoffwechsels. Denken
Sie immer an die Leber, die in der heutigen Zeit sehr beansprucht
wird - kuren Sie mit Mariendistelsamen
oder Artischockenprodukten
über einen längeren Zeitraum.
Büchertipp-Anzeige: Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch
Eine sanfte Darmkur mi tProbiotika halten die
Verdauungsorgane fit, töten schädliche Parasiten ab und bringen
das Verdauungsmillieu ins Gleichgewicht. Um die Spermienbeweglichkeit
zu verbessern, können Sie mit Schwarzkümmelöl kuren und
zusätzlich noch Schwarzkümmelsamen über das Essen streuen.
Eine Studie zu Schwarzkümmel finden Sie hier Zur Entschlackung und Entgiftung eignet sich Spirulina - sie hat zudem
einen positiven Einfluss auf unseren Organismus und unterstützen
sanft die inneren Organe bei der Arbeit.
Folgende Teemischung eignet sich sehr gut, um die Spermienbildung zu
verbessern. Die Kräuter zu gleichen Teilen mischen:
- Brennessel
- Angelikawurzel
- Liebstöckel
- Männertreu
- Pastinakwurzel
Täglich 1 Tasse über mehrere Wochen trinken! Dann eine Pause
machen, auf Wunsch die Kur wiederholen.
Viele Heilpraktiker empfehlen Argentum metallicum D 6 zur Anregung der Keimdrüsen. Aus Asien ist bekannt, dass Gingkopräparate die Spermienqualitaet verbessern. Für die Beweglichkeit der Spermien ist Zincum Chloratum D6 (Nr. 21), ein Schüßler Salze sehr wichtig.
Besonders die abendliche Gabe ist von großer Bedeutung. Sollten
Bakterien im Ejakulat gefunden werden, lohnt sich eine Kur mit Wobenzym.
Brennesselsamen
z.B. über den Salat gestreut, verbessern die Spermienqualität erheblich.
Sollte es auf Grund von Druck, Stress und Nervosität zu Potenzstörungen
kommen, kann Virilis-Gastreu® S R41 Abhilfe schaffen.
Diese Tropfen sind homöopathisch und frei von Nebenwirkungen und
allgemein sehr gut verträglich.
Die Fruchtbarkeitsmassage nach Gowri Motha ist nicht nur für Frauen
geeignet, sondern kann auch Männern helfen ihr Spermiogramm zu
verbessern. In Deutschland wurde die Fruchtbarkeitsmassage durch Birgit
Zart aus Berlin bekannt. Ihr ist es zu verdanken, dass die Fruchtbarkeitsmassage
auch in Seminaren an betroffene Frauen und Männer weitergegeben
wird und sozusagen zu einer Laienmassage geworden ist. Ein gutes Buch,
damit Sie zu Hause selbst sich massieren lassen können ist:Büchertipp-Anzeige:
Die Fruchtbarkeitsmassage
Vitamine und Mineralstoffe zur
Unterstützung der Fruchtbarkeit:
Durch das heute so beliebte Fastfood, durch fettige Speisen, wenig
Gemüse und Obst, zuckerhaltige Produkte oder Fertiggerichte, haben
viele Männer einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen. Legen
Sie Wert auf Bioprodukte und frisch zubereitete Speisen, dies ist besser,
als Konserven, Tiefkühlgerichte und Co. Wenn Sie bisher wenig gekocht
haben, dann legen Sie sich Kochbücher zu, die einfache und vor
allem leckere vegetarische Speisen enthalten und dann legen Sie einfach
los, es lohnt sich. Wenn trotz einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung
noch Mängel auszugleichen sind bzw. Sie spezifische Vitamine, Mineralstoffe
und Spurenelemente speziell für den Kinderwunsch ergänzen
möchten, dann tun Sie dies für "eine bestimmte Zeit"
und prüfen dann das Ergebnis anhand eines Spermiogramms. Ein gesundes
Essen kann nicht durch Mirkonährstoffe ersetzt werden, aber das
wissen Sie selbst.
Welche Vitamine und Mineralstoffe sind besonders
wichtig für die Fruchtbarkeit?
Zink
– besonders wichtig bei der Fortpflanzung
Vitamin E – z.B. Nachtkerzenölkapseln
– macht potent und hält fit und regt die Bildung von Spermien
an
Selen
- besonders wichtig für die Spermien
Vitamin B 5 - zur Unterstützung der Beweglichkeit der Spermien
z.B. Erdmandelflocken
Vitamin B 10 – Förderung der Fruchtbarkeit z.B. Erdmandelflocken
Jod – Keimdrüsen benötigen Jod z.B. Spirulina
Vitamin C - verhindert ein Verkleben von Spermien z.B. Acerola
Folsäure z.B. Folsäuretabletten
sollten bereits in der Kinderwunschzeit eingenommen werden
L-Carnitin - zur Steigerung der Spermienproduktion z.B. L-Carnitin Ampullen oder L-Carnitin
Q10
- Verbesserung der Spermienqualität bei erhöhtem oxidativen
Stress in der Samenflüssigkeit

Basica Intensiv Kur Ampullen haben sich als 8-Wochen-Kur bewährt.
Nach Packungsbeilage einnehmen. Bitte verzichten Sie während der
Kur auf säuerende Nahrungsmittel wie z.B. Kaffee, Alkohol, Fleisch,
Zucker usw. Wichtig ist auch die Entsäuerung über die Haut
mit Basenbädern
2 - 3 x pro Woche. Die Ernährung können Sie gezielt ergänzen
z.B. mit Basengold - dieses basische Ergänzungspräparat kann
sehr gut in den täglichen Speiseplan eingebaut werden, Sie können
Basengold
über Frischkäse, Quark, Salate, Suppen usw. streuen.
Viele Männer sind heute verspannt, leiden unter Rückenschmerzen
und Verspannungen der Muskulatur. Gerade in der Kinderwunschzeit ist
es sehr wichtig, dass der gesamte Körper im Gleichgewicht ist.
Qi Gong - die alte chinesische Bewegungslehre ist in diesem Fall sehr
gut geeignet, um die Energie ins Fließen zu bringen. Wir empfehlen
das Buch: Rücken-Qi-Gong - die darin enthaltenen Übungen sind leicht
durchzuführen und auch für Männer sehr gut in den Alltag
einzubauen. Regelmäßiges Üben fördert die Harmonisierung
des Qi und ein wohliges Körpergefühl. Ölen Sie regelmäßig
Ihre Lenden mit Sandelholzöl (3 Tropfen ätherisches Sandelholzöl
in 50 ml Mandelöl auflösen) ein, dies wirkt sich positiv auf
die Qualität der Spermien aus, laut den alten Heilkundigen in der
Indien. Wenn bei Ihnen Rückenschmerzen und Muskelverspannungen
oft unter Stress auftreten, dann kann Ihnen die Bachblüte "Impatiens"
helfen. Die Bachblüte "Impatiens" hilft sehr gut bei
Stress und Hektik, wenn alles zu langsam geht und der Druck im beruflichen
Umfeld ständig ansteigt. Sie spüren, wie Sie immer ungeduldiger
werden und der Gedulsfaden kann dann schnell bei Ihnen reißen.
Bachblüten sind gut verträglich und nebenwirkungsfrei und
können kurmäßig eingenommen werden.
Kalendersex - muss das sein?
Kalendersex ist in aller Munde, wenn es um unerfüllten
Kinderwunsch geht. Muss Kalendersex sein? Sicher ist es richtig, dass
Frauen Ihren Zyklus kennen sollten und das festgestellt werden sollte,
ob eine Eisprung stattfindet. Aber Sex nach Kalender oder auf Kommando
ist kontraproduktiv. Lesen Sie das Buch "Krieg der Spermien",
dort erfahren Sie auch alles wissenswerte zu Spermien und was ihnen
gut tut und was nicht. Sex sollte absichtslos sein und einfach Spaß
machen und keine Pflicht sein, die nach Kalender erfüllt wird.
Es macht auch keinen Sinn nur Sex um den Eisprung zu haben, dass alles
hat sich in der letzten Zeit als unsinnig herausgestellt. Viele Männer
leiden unter Kalendersex und haben dadurch dann Erektionsstörungen
oder keine Sex mehr auf Sex.
Wenn auch Sie unter Kalendersex leiden, dann machen Sie sich schlau
und befreien Sie Ihr Sexleben wieder vom Kalendersex, dieser schadet
auf Dauer auch Ihrer Partnerschaft und führt nicht unbedingt zum
ersehnten Wunschkind. Wenn Sie spüren, dass Ihr Sexualleben immer
mehr vom Kinderwunsch überschattet oder dominiert wird, dann ziehen
Sie die Notbremse. Das bedeutet nun aber nicht, keinen Sex mehr zu haben,
ein regelmäßiges und erfülltes Sexualleben führt
zum Wuschkind. Aber nicht der Kalender oder die Pflicht. Ihre Partnerin
sieht das vielleicht anders, sie glaubt, dass Sex zum richtigen Zeitpunkt,
total wichtig ist und nur so, dass ersehnte Wunschkind kommt, dann empfehlen
wir Ihnen die Bücher von Birgit Zart: Gelassen durch die Kinderwunschzeit,
Das Kinderwunschbuch für Männer und Kinderwunsch. Die Autorin
Birgit Zart beschreibt in Ihren Büchern sehr gut, wie erfüllter
Sex, absichtslos und leidenschaftlich den Weg zum Wunschkind bereiten
kann. Nun fragen sich sicher viele Männer, wie Sie Ihren Frauen
einen Weg aus dem Teufelskreislauf "Kalendersex" zeigen können.
Büchertipp-Anzeige: Kinderwunsch
Zeigen Sie Ihrer Partnerin, dass Sie sie als Frau begehren, auch unabhängig
vom Kinderwunsch. Wenn Ihre Frau streng Ihren Zyklus kontrolliert und
nach Kalender mit Ihnen schlafen will, dann sagen Sie auch mal "Nein"
und erklären Sie dies auch. Lesen Sie sich in das Thema "Kalendersex"
ein, lesen Sie Bücher zum Thema und sprechen Sie mit Ihrer Partnerin
darüber, ohne Vorwürfe und Beschuldigungen. Sie spüren,
wenn Ihre Partnerin einen Eisprung bekommt und haben dann von selbst
mehr Lust auf Sex, dass hat die Natur von sich aus so angelegt. Kalendersex
lässt Partnerschaft zerbrechen, jeder Zwang führt immer zu
Hass und Streit. Daher Sex nach Lust und Laune und nicht nach Kalender.
Bei allen Tipps und Ratschlägen beachten Sie immer, dass
natürliche Mittel Zeit zum wirken brauchen! Lassen Sie sich nicht
von Ihrem Kinderwunsch treiben, nehmen Sie sich Zeit zur Entspannung,
um wieder Ihre innere Mitte zu finden. Wir empfehlen Ihnen noch unseren
Beitrag: "Spermienqualität verbessern" zu lesen. Klicken Sie hier....
"Glück ist ein Wunderding. Je mehr man gibt, desto mehr hat man.“
(Madame de Stael)
Weitere Themen:
Basenfasten bei Kinderwunsch
Schüßler Salze bei Kinderwunsch
Unfruchtbarkeit durch Selenmangel
Mit Ayurveda zum Wunschkind
Abschied vom Kinderwunsch
Natürliche Wege zum Wunschkind
Spermienqualität verbessern
Übelkeit in der Schwangerschaft
Copyright: Das Gesundheitsportal