letzte Änderung:
16.11.2018
|
Blasenentzündung natürlich behandeln
Blasenentzündung natürlich behandeln
|
Blasenentzündungen plagen besonders Frauen und junge Mädchen, Männer sind weniger betroffen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag verschiedene Möglichkeiten vor, die Blasenentzündung mit naturheilkundlichen Methoden zu bekämpfen. Bitte konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn die Beschwerden nicht innerhalb von 1-2 Tagen weggehen.
Achtung: Bei Blut im Urin bitte immer zum Arzt gehen und den Urin kontrollieren lassen!!!!
Blasenentzündungen vorbeugen:
- Unterwäsche sollte aus Seide oder Baumwolle sein (keine Synthetikwäsche)
- keine Slipeinlagen tragen
- keine Tampons benutzen
- Vorsicht vor Zugluft durch die Lüftungsgebläse von Computern
- Vorsicht vor Klimaanlagen
- immer Unterhemden tragen
- Vorsicht vor Zugluft
- achten Sie darauf, sich nicht auf kalte Steine und Co. zu setzen
- nach dem Geschlechtsverkehr immer zur Toilette gehen und ein Glas Wasser trinken
- täglich Füße mit Kupfer-Salbe rot (Fa. WALA) einreiben, gerne auch die Nieren (als liegende 8)
- regelmäßig Kuren mit Cranberrysaft (BIO) machen
- führen Sie regelmäßig Enzyme zu wie z.B. Wobenzym oder Granozym Taler (Fa. Dr. Grandel)
- reichlich natürliches Vitamin C zuführen, z.B. Sanddornelixier Fa. Weleda oder schwarzer Johannisbeersaft (BIO)
- keine kalten Füße haben -> immer auf warme Füße achten
Schüßler-Salz-Entzündungsschema:
Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum Phosphoricum D12 , morgens und nachmittags jeweils 2 x 2 Tabletten lutschen
Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium Chloratum D6 jeweils 2 x 2 Tabletten lutschen
Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium Chloratum D6 2 x 2 Tabletten lutschen, nicht nach 16 Uhr (Nierenmittel)
Bei Beginn der Blasenentzündung sofort mit Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum D6 1/4 stündlich 2 Tabletten lutschen.
Zusätzliche naturheilkundliche Maßnahmen bei Blasenentzündungen:
Ansteigende Fußbäder mit basischem Badesalz (nicht während der Periode) 5 Tage hintereinander, 2 Tage Pause machen, dann wieder von vorne beginnen. Kupfer-Salbe rot (Fa. Wala) morgens auf die Fußsohlen und den ganzen Fuß einmassieren, abends über den Nieren als liegende Acht einreiben.
Angocin nach Packungsbeilage einnehmen, Kapuzinerkresse und Meerrettich wirken wie ein natürliches Antibiotikum und können eine Blasenentzündung wieder abheilen. Cantharis Blasen Globuli nach Packungsbeilage einnehmen, aus dem Bereich der anthroposophischen Medizin! Ein Versuch ist auch die Cystinol Akut Lösung wert, die oftmals schnell helfen kann. Sie können auch Angocin Tabletten mit Urotruw Tropfen kombinieren und prüfen, wie diese Kombination bei Ihnen wirkt. Achten Sie auf die individuelle Verträglichkeit und schauen Sie, was Ihnen am besten bekommt und was Ihnen am schnellsten Linderung verschafft.
Täglich Cranberry-Tabletten z.B. Urovit einnehmen! Cranberryextrakte wirken entzündungshemmend und stärken die Blase. Ebenfalls zu denken wäre an Preiselbeersaft bzw. Preiselbeertabletten (z.B. Preiselsan). Die Winterzeit ist auch gleichzeitig die Nierenzeit: Die Nieren täglich am besten abends mit einer Wärmflasche wärmen, vorher die Kupfersalbe rot aufbringen. Täglich zwei Tassen Blasen- und Nierentee oder Brennesseltee. Diese Anweisungen sollten den ganzen Winter über bis März befolgt werden, dann beginnt die Leberzeit.
Anmerkungen zur Ernährung bei Blasenentzündungen:
- warmes Essen bevorzugen
- warme Getränke bevorzugen
- keinen Früchtetee trinken
- keinen Apselsaft und Organensaft trinken
- Kaffee und Schwarztee einschränken bzw. weglassen
- Petersilie ist gut für die Nieren, in die Suppe geben oder über den Salat streuen
- Zinnkrauttee trinken
- Löwenzahnkraut und Löwenzahnwurzel sind gut für die Niere
- zur Stärkung der Blase empfiehlt sich die kurmäßige Einnahme von Renalin Solunat Nr. 16 (Fa. Soluna)
- Basenbrühe trinken
Blasenentzündung und Darmpilze
Wenn die Blasenentzündung immer wieder auftaucht, können auch Darmpilze das Problem sein. Hier empfiehlt sich eine spezielle Diät gegen Candida durchzuführen. Denn die konsequente Einhaltung von speziellen Ernährungsrichtlinien kann Darmpilze zum Verschwinden bringen. Zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Blasenproblemen empfiehlt sich eine 3-monatige Kur mit Bactoflor! Die enthaltenen Milchsäurebakterien fördern eine ausgewogene und gesunde Darmflora, zu dem stärken Sie damit Ihr Immunsystem und sind besser gegen Infekte gewappnet.
Zinnkraut bei Reizblase
Frauen, die unter einer Reizblase leiden, können Zinnkrautsitzbäder versuchen, Training mit Vaginalkonen und Beckenbodentraining (Wir empfehlen den Ratgeber: Mein Beckenbodenbuch - dieser Ratgeber zeigt Ihnen einfache und wirkungsvolle Übungen, die Sie zu Hause machen können. Das Buch ist sehr gut aufgebaut, die Übungen machen Spaß und sind leicht nachzumachen. Probieren Sie es aus.) Seit langem ist bekannt, dass auch Kürbiskerne, sei es als Kerne oder als Kapseln hilfreich gegen den ständigen Blasendruck sind. Aber auch Zinnkrautsaft bzw. Equisetum arvense Silicea cultum Rh D3 von Weleda, ein anthrophosophisches Zinnkrautpräparat.
Homöopathie bei Blasenentzündungen
Aus dem Bereich der Homöopathie können folgende Einzelmittel wirksam sein: Cantharis, Causticum, Sepia, Silicea u.ä. Die sanfte Wirkungsweise der Homöopathie ist besonders für Frauen geeignet. Wir empfehlen zur weiteren Vertiefung den Ratgeber "Homöopathie ganz weiblich" von Dr. med. Anja Maria Engelsing, einer homöopathisch arbeitenden Frauenärztin. Es ist sehr wichtig, dass Sie einen hervorragenden Homöopathen finden, der eine homöopathische Anamnese durchführt und das für Sie passende homöopathische Mittel findet.
Ätherische Öle bei Blasenentzündung
Wohltuend sind auch Einreibungen z.B. Jojobaöl mit einigen Tropfen Bergamotteöl oder einigen Tropfen Lavendelöl. Ätherische Öle müssen immer in einem Trägeröl wie z.B. Jojobaöl, Mandelöl und Co. aufgelöst werden. Reiben Sie die Ölmischung dann im Bereich der Blase ein, gerne auch noch bis an die Nieren.
Kupfersalbe rot zur Stärkung von Nieren und Blase
An den Fußsohlen entspringt laut der chinesischen Medizin der Nierenmeridian, daher empfehlen viele Heilpraktiker, die Kupfersalbe rot (Fa. Wala) dort vor dem Schlafengehen einzureiben. Wenn Sie möchten, können Sie im Bereich der Nieren, die Kupfersalbe rot ( Fa. Wala) als liegende Acht einreiben! Kupfersalbe rot hat eine schmerzlindernde Wirkung und ist eine wahre Zaubersalbe, sie gehört in jede Hausapotheke.
|
©
Das Gesundheitsportal
|
|
|