Traurigkeit, Lustlosigkeit und leichte Depressionen sind in den Wechseljahren
nicht ungewöhnlich. Sind doch die Wechseljahre eine Zeit der Wandlung.
„Alles in uns und um uns wandelt sich. Wir verabschieden die Fruchtbarkeit
und die Jugendlichkeit. Wie jede Wandlung, kann auch dieser neue Anfang
schmerzen. Altes fällt ab, Neues beginnt zu wachsen. Doch alles braucht
seine Zeit.“ Viele sanfte Mittel und Methoden können helfen,
das Tal der Traurigkeit zu durchschreiten. Wichtig ist es, dass Sie sich
nicht vergraben, gehen Sie nach draußen, leichte sportliche Aktivitäten
wie z.B. Walking, Spazierengehen oder Fahrrad fahren sind geeignet. Schön
ist es, wenn Sie einen Hund haben oder einen ausleihen können, dann
ist der Spaziergang doppelt so schön und man findet schnell Gespräch.
Tanzen, vielleicht sogar Bauchtanz, macht Spaß und Sie kommen unter
Leute. Frische Luft und die Sonne können die Traurigkeit vertreiben.
Probieren Sie es aus.
Folgende Teekräuter eignen sich, entweder einzeln oder als Teemischung:
Melisse, Johanniskraut, Passionsblume, Baldrian, Rosmarin, Basilikum, Salbei.
Eine Teemischung sollte nich länger als 4 Wochen getrunken werden, dann
muss die Mischung oder das Kraut gewechselt werden. Haustees wie Lapacho oder
Rooisbush können täglich getrunken werden.Ebenfalls empfehlenswert
ist der Wechseljahretee II der Fa. Herbaria. Hier sind alle wichtigen Kräuter
wie Frauenmantel, Johanniskraut, Melisse, Rotklee usw. enthalten.
Büchertipp-Anzeige: Versäume nicht Dein Leben
Die sanfte Bachblütentherapie eignet sich sehr gut, gerade für
die sensible Frau, da ohne große Nebenwirkungen, behandelt werden kann
und die Erfolge sehr schnell deutlich werden. Die Bachblüten regen die
Frau an, über die Situation nachzudenken, neue Wege und Möglichkeiten
zu entdecken und für sich selbst Ihren Weg zu gehen.
Die bekanntesten Bachblüten bei Traurigkeit und depressiven Verstimmungen sind:
- Crab Apple
- Oak
- Star of Bethlehem
- Elm
- Sweet Chestnut
- Pine
- Larch
- Mimulus
- Olive
- Aspen
- White Chestnut
Dieser Spruch zeigt sehr deutlich auf, dass das Poisitive stärker als das
Negative ist und das Freude und Glück stärker sind als Traurigkeit.
Lassen Sie sich die positiven Seiten Ihres Lebens bewusst werden.
Aus der Sparte Aromatherapie, die viele von Ihnen schon kennen, werden
folgende ätherische Öle vorgeschlagen:
Depressionen:
- Zitrone
- Bergamotte
- Basilikum
- Rose
- Jasmin
- Benzone Siam
- Lavendel
Trauer:
Wie können die ätherischen Öle angewendet werden? Die bekannteste
Anwendung ist die in der Duftlampe. Einzeln oder als Mischung entfalten die
Duftstoffe Ihre Wirkung, Ihre Stimmung wird sich verbessern, die trüben
Gedanken verschwinden. Wählen Sie einfach das ätherische Öl aus,
das Ihnenpersönlich am besten gefällt. Ebenfalls denkbar ist die Anwendung
in einem Körperöl oder in einem Duftbad. Bitte beachten Sie folgendes:
jedes ätherische Öl sollte getestet werden, ob es möglicherweise
eine Allergie hervorruft, ätherische Öle dürfen nicht pur am
Körper angewendet werden, sondern immer in einem Trägeröl (z.B.
Mandelöl) verdünnt, für das Duftbad sind folgende Trägerstoffe
möglich (Honig, Sahne, Totes Meer Salz).
Büchertipp-Anzeige:
Grenzen setzen - Grenzen achten
Heilpraktikerinnen haben uns noch einige Ihrer Behandlungsmethoden verraten,
die in ihren Praxen zum Erfolg geführt haben. Wichtig sind die folgenden
Vitamine und Mineralstoffe: Zink, Vitamin-B-Komplex, Calcium. Heute ist wohlbekannt, dass ein Vitamin D Mangel Depressionen begünstigen kann, daher sollten Sie Ihren Vitamin D Spiegel im Blut bestimmen lassen und bei einem Mangel Vitamin D Tropfen einnehmen. Das Sonnenvitamin bringt auch die Sonne wieder in Ihre Seele. Eine ausgewogene
Ernährung, mit vielen frischen Zutaten, fleischarm, fettarm, reich an
Gemüse und Obst. Die Homöopathie ist sehr hilfreich, hierzu ist
aber eine ausführliche Anamnese bei einem Homöopathen wichtig. Freifrau
von Guttenberg erzielt gute Erfolge mit Akupunktur bei Stimmungsschwankungen.
Die Akupunktur muss wöchentlich gemacht werden, 10 Sitzungen sind das
Minimum. Der Erfolg spricht für sich und die gute Stimmung hält
an. Stimmungsschwankungen lassen sich sehr gut mit natürlichen Mitteln
behandeln, finden Sie den für Sie richtigen Weg! Finden Sie wieder Gelassenheit
und Freude im Leben. Vieles kann neu entdeckt werden, es eröffnen sich
neue Chancen.
Viele Heilpraktiker haben gute Erfolge mit Lasea
erzielt. Einem Präparat mit Lavendelöl. Lasea kann bei innerer Unruhe,
Angstzuständen, Gedankenkreisen und Schlafstörungen wirkungsvoll
eingesetzt werden. Denn bei vielen traurigen Menschen kommen häufig auch
Schlafstörungen und Gedankenkreisen hinzu. Hier kann Lasea helfen neue
Wege zu beschreiten. Wenn Sie gerne
ein Präparat aus der anthroposophischen Medizin versuchen möchten,
können Sie Aurum/Apis Regina comp. Globuli ausprobieren. Aus dem Bereich
der Spagyrik
kann Lavandula comp. (Fa. Spagyros) ausprobiert werden, dieses Produkt wird
direkt in den Mund gesprüht (2 x täglich 3 Sprühstöße).
Lavandula comp. Fa.
Spagyros wirkt angstlösend, ausgleichend und beruhigend. Wenn Ihnen die
Niedergeschlagenheit und die Traurigkeit auf den Magen schlägt, dann
empfehlen
sich Gentiana Magen Globuli Fa. Wala, sie wirken sanft regulierend und unterstützen
eine gesunde Verdauung.
Büchertipp-Anzeige: Die Liebe ist das Allerwichtigste
Vertrauen in die eigene Kraft und den eigenen Körper ist von großer
Wichtigkeit. Ohne Vertrauen kann nichts wachsen. Nur wenn Sie Ihrem eigenen
Lebensweg, Ihren eigenen Träumen, Visionen und Vorstellungen vertrauen,
können Sie sich weiterentwickeln. Blockaden und negative Glaubenssätze
hindern Sie auf Ihrem Weg. Wenn Sie unter negativen Glaubenssätzen (wie
z.B. "Ich habe einfach nie Glück" u.ä.) leiden, kann Ihnen
EFT helfen. Dies ist eine Art Klopfakupressur, die Ihnen helfen wird, Blockaden
zu lösen. Fokossieren Sie sich auf Ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten,
Talente, dass ist sehr wichtig. Heute beschäftigen sich viele Menschen
nur noch mit negativen Dingen, mit Ihren Schwächen, mit Ihren Problemen
usw., darüber verlieren sie aber den Blick für das Gute im Leben!
Büchertipp-Anzeige: Burnout
- und dann?
Chronische Überlastung führt zu Überforderung, irgendwann stellt
sich das Gefühl ein, sich wie ein Hamster im Hamsterrad zu fühlen.
Das Lebensglück schwindet, es kann zum Burn-Out kommen. Das Leben ist
dynamisch und sollte aus einem ausgewogenen Rhythmus von Arbeit und Ruhepausen
bestehen. Bemühen Sie sich, genügend Zeit für sich selbst zu
haben, Oasen der Stille bzw. zurückziehen an Orte der Ruhe. Begeben Sie
sich auf die Suche nach dem Lebensinn. Was macht das Leben für Sie aus?
Was ist Ihnen im Leben wichtig? Wie möchten Sie Ihr Leben gestalten?
Schaffen Sie Platz für Neues, lösen Sie Blockaden auf z.B. mit EFT,
BSFF, Arbeit am inneren Kind usw. Neue Handlungsmuster bzw. positive Glaubensätze
helfen Ihnen sich auf das Positive zu konzentrieren. Manchmal ist es wichtig,
dass Sie sich Hilfe von außen suchen, z.B. ein Gesprächstherapeut,
was viele nicht wissen, oft kann auch die Körperpsychotherapie sehr gut
helfen. Da das Leben sich ständig verändert, ist das Leben sehr
dynamisch und Sie müssen Ihren ganz persönlichen Weg finden.
Büchertipp-Anzeige: Was uns wirklich trägt: Über gelingendes Leben
Bitte beachten Sie, bei schweren Depressionen und Stimmungsschwankungen sollten
Sie immer einen Arzt zu Rate ziehen und ggf. eine Behandlung beginnen!

Gedankensplitter zum Nachdenken:
Angst klopfte an der Tür, Vertrauen öffnete und niemand war da!
Es gibt soviele Gründe, alles beim Alten zu lassen und nur einen einzigen,
doch endlich etwas zu verändern: Du hälst es einfach nicht mehr
aus!
- Hans Curt Flemming -
Weitere Themen:
Scheidentrockenheit
Hitzewallungen
Herzbeschwerden in den Wechseljahren
Rotklee
Olivenöl für Ihre Gesundheit
Antriebslosigkeit
in den Wechseljahren
© Das Gesundheitsportal