Die AFA-Alge wachsen wild im Klamathsee in den USA. Da die AFA-Alge
eine blaugrüne Farbe hat, wird die AFA-Alge auch Blue-Green-Alge
genannt.
AFA-Algen werden streng von Hydrologen kontrolliert, da keinerlei Rückstände
in den Algen sein dürfen.
AFA-Algen regen die Bildung von roten Blutkörperchen an und senken
zu hohe Cholesterinwerte. Ebenfalls werden die Abwehrkräfte gestärkt.
Die positive Wirkung der AFA-Alge ist bekannt bei Nervenleiden und bei
der Normalisierung des Fettstoffwechsels. Sportler werden vom Muskelwachstum
beeindruckt sein. Die AFA-Alge ist zudem reich an Omega-3-Fettsäuren,
die einen besonders hohen Stellenwert im Körper haben.
Heute tendieren viele Heilpraktiker dazu, bei ADS eine Kur oder eine
längerfristige Einnahme von AFA-Algen zu empfehlen. Denn die AFA-Alge
regt die Gehirntätigkeit an und steigert die Konzentrationsfähigkeit.
Zudem werden Kinder belastbarer und vitaler. Ebenfalls bleiben häufig
Heißhungerattacken oder das verstärkte Verlangen nach Süßigkeiten
weg.
Schwermetalle wie Blei und Quecksilber können durch die Einnahme
der AFA-Alge ausgeleitet werden. Dies ist besonders nach Amalgamentfernungen
von großer Wichtigkeit.
Wann empfiehlt sich die Einnahme der AFA-Alge?
- bei ADS und ADHS
- zur Stärkung des Nervensystems
- zur Ausleitung von Schwermetallen
- positive Wirkung auf das Gehirn
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Anregung der Kreativität
- bei einem Mangel an Omega-3-Fettsäuren
- Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit
- für Vegetarier bestens geeignet
Die AFA-Alge ist im allgemeinen gut verträglich. Sie kann kurmäßig
oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die Verzehrempfehlung Verzehrempfehlung: täglich 3 x 1 Tablette!
|